Zahnarzt-Tipps
MIH-Therapie für Kinder
Die Therapie bei MIH-Befall stellt für Patienten und Zahnrzt eine Herausforderung dar. Die Patienten sind Kinder, und die Beschwerden sehr unangenehm: Empfindlichkeit bei Kälte und Wärme, starke Schmerzen. Wichtiger Bestandteil der Therapie ist u.a. eine regelmäßige Nachsorge. Weiterlesen
Verursacher von Karies sind zäh
Karies-Bakterien sind zäh und belasten nahezu jedes menschliche Gebiss. Wie intelligent ihre Überlebensstrategien sind, haben zahnmedizinische Forschungen nachgewiesen. Die Karies-Bakterien können sich perfekt ihrem Lebensraum anpassen; sie eignen sich die umliegende DNA an und behaupten sich dadurch im Zahnbelag. Weiterlesen
Zahnmedizin bei Kindern: Bröckelnde Milchmolaren
Als Milchmolaren werden die Backenzähne im Milchgebiss bezeichnet. Diese haben ein spezielles Merkmal: sie sind von einem geringen Zahnschmelz betroffen, der die Zähne brüchig macht und damit häufig zu Karies führt. Eine langffristige Therapie soll dafür sorgen, dass die Auswirkungen auf die bleibenden Zähne gering ist. Weiterlesen
Zahnarzt und Kardiologe: Gemeinsam Infarkte verhindern
Die Zusammenarbeit von Zahnärzten und Kardiologen ist überaus wichtig, um vor allem bei Parodontitis-Patienten das Risiko eines Herzinfarktes zu senken. Das reicht von entsprechenden Fragen in Anamnesebögen bis hin zu gegenseitigen Überweisungen. Weiterlesen
Ist Parodontitis gefährlich fürs Herz?
Zahnärzte können bei der Vorbeugung von Herzinfarkten helfen. Dazu gehört eine intensive Behandlung von Entzündungen im Mundraum in Verbindung mit ebenso umfassen Hygienemaßnahmen, auch von seiten des Patienten. So verringert sich das Risiko, dass die Gefäßinnenwände erkranken. Weiterlesen
Frühkindliche Karies schädigt Milchgebisse
Karies bei Milchgebissen ist ist ein großes Problem. Das Wissen um Prophylaxe ist bei weiten Teilen der Eltern, vor allem bei Zuwanderern, noch lückenhaft. Zudem wird im Schnitt nur die Hälfte der Kariesfälle zahnmedizinisch versorgt. Weiterlesen
Zahnarztangst – Vieles kann helfen
Zahnarztangst ist ein Problem, das alle Altersstufen betrifft. Der Zahnarzt kann in vielerlei Hinsicht helfen. Ein gemütliches Wartezimmer ist ein erster Schritt. Besonders wichtig ist dann ein detailliertes Gespräch im Behandlungsstuhl, bevor das erste Instrument gezückt wird. Weiterlesen
Zahnarztangst – Symptome und Therapie
Die Anzahl der Menschen mit Dentalphobie, etwa zehn Prozent, erfordert Behandlungsmöglichkeiten. Ein einfühlsamer Zahnarzt, der dem Angstpatienten jedes Detail der Behandlung erklärt und ein gemütliches Wartezimmer bereithält, ist dabei ebenso hilfreich wie die Behandlung bei Psychologen, der sich mit Dentalphobikern auskennt. Weiterlesen
Zahnarztangst: Dentalphobie ist weit verbreitet
Zehn Prozent aller Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt. Die Diagnose bezeichnet die Psychologie mit dem Begriff Dentalphobie. Der jahrelange Verzicht auf den Besuch beim Zahnarzt bedeutet den unwiderbringlichen Verlust von Zähnen. Weiterlesen
Zahnpflege – Neue Pulver finden Anwendung in der Prophylaxe
Bei der professionellen Zahnreinigung werden siet Jahrzehnten Pulver eingesetzt. Die neue Generation dieser Pulver ist wesentlich schonender und sorgt für geringen Abrieb der Zahnoberflächen. Die Forschung an noch schonenderen Puvern geht weiter. Weiterlesen